Die deutsche Besatzung und die aktive Teilnahme Ungarns am deutschen Feldzug enden mit dem Einmarsch sowjetischer Truppen im Oktober 1944. Im Dezember 1944 wird eine neue provisorische Regierung gebildet, die mit den Alliierten verhandelt. Ab dem 20. Januar 1945 herrscht ein Waffenstillstandsabkommen.
Nach Kriegsende liegt Ungarn im sowjetischen Einflussbereich und untersteht einer sowjetischen Militärverwaltung.
Noch im Oktober 1944 werden Juden aus Budapest verhaftet und ermordet.
Noch im Oktober 1944 werden Juden aus Budapest verhaftet und ermordet.
November 1944 Front um Budapest
November 1944 Front um Budapest
Januar 1944 Front um Budapest
Zoltán Tildy (links) und Ferenc Nagy (rechts) | Quelle: Institute for the History of the 1956 Hungarian Revolution