Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Überschrift

Die soziale und wirtschaftliche Situation der Menschen wird immer katastrophaler, die Arbeitsbedingungen immer schlechter. Proportional dazu steigt die allgegenwärtige Kontrolle durch Partei und Securitate.
Im Januar 1979 gründen 15 Arbeiter des Donau-Hafens in Drobeta Turnu Severin und der Arzt Ionel Cana eine „Freie Gewerkschaft der Arbeiter Rumäniens“ – SLOMR (Sindicatul Liber al Oamenilor Muncii din România).


Visite der Familie Ceauşescu im Donauhafen von Drobeta Turnu Severin, 1976 | Quelle: Fototeca online a comunismului românesc

Gefordert wird ein offener Dialog mit den staatlichen Stellen. Schon bald zählt die Bewegung ca. 2.400 Arbeiter. Unterstützt werden sie u.a. von Paul Goma aus dem französischen Exil.
Die offizielle Gründungserklärung wird am 4. März 1979 über Radio Free Europa veröffentlicht. Verhaftungen, systematische Schikane, Einweisungen in psychiatrische Anstalten folgen.
Im April protestieren SLOMR-Mitglieder in einem offenen Brief an Ceauşescu. Doch bereits im Juni 1979 wird die Gewerkschaft durch die gleichzeitige Verhaftung hunderter Mitglieder zerschlagen.

Im Gegensatz dazu zeichnet die Propaganda permanent das Bild der „Industrienation Rumänien“.

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Die verdrehte Logik einer Diktatur.

Lügen haben kurze Beine … und lange Ohren

Im März 1979 besucht Frankreichs Staatspräsident Valéry Giscard d'Estaing Rumänien. Während dieses Besuches unterläuft der Parteipropaganda ein „Lapsus“, der Ceauşescu der Lächerlichkeit preisgibt.

Bei der offiziellen Begrüßung nimmt Ceauşescu seine Mütze ab, während der körperlich größere Giscard d'Estaing seinen Hut auf hat. „Undenkbar!“
Bei der offiziellen Begrüßung nimmt Ceauşescu seine Mütze ab, während der körperlich größere Giscard d'Estaing seinen Hut auf hat. Zur Redaktionssitzung der wichtigsten Parteizeitung „Scînteia“ entscheidet der zuständige Redakteur, dass dieses Bild untragbar ist. Der „geniale Führer“ wirke neben dem Franzosen wie ein Bettler. Politisch interpretiert, ziehe der rumänische Sozialismus vor dem Kapitalismus den Hut.

„Schnellstmöglich!“
Der Besuch soll aber auf den Titelseiten positiv dargestellt werden. Der unter Zeitdruck stehende Partei-Redakteur fordert im vorauseilenden Gehorsam, das Problem zu beheben und die Ehre des „conducător“(Führer), wie sich Ceauşescu mittlerweile betiteln lässt, wiederherzustellen.

Fotolaboranten montieren Ceauşescu kurzerhand eine Mütze auf „Peinlich!“
Die Fotolaboranten montieren Ceauşescu kurzerhand eine Mütze auf den Kopf. Das Gleichgewicht scheint wieder hergestellt. Die Zeitungen werden gedruckt. Doch nach der Auslieferung wird zufällig festgestellt, dass Ceauşescu die echte Mütze noch immer in der Hand hält. Bei der Montage wurde vergessen, sie weg zu retuschieren.

 

Um die Blamage doch noch abzuwenden, wird die Polizei beauftragt, die bereits ausgelieferten Zeitungen zu beschlagnahmen. Was mit dem Redakteur geschah, ist nicht überliefert.

 

„Das ist real existierender Sozialismus“

Im November 1988 erteilt die SED den Reformbedürfnissen der DDR-Bevölkerung eine klare Absage und überreicht die höchste DDR-Auszeichnung, den Karl-Marx-Orden, an den rumänischen Diktator.

„Helpaction for Romania“

Auch nach der Revolution finden sich immer wieder Menschen die Hilfstransporte nach Rumänien organisieren. Anfang 1990 können sie dabei noch auf einen breiten gesellschaftlichen Konsens zur Solidarität bauen.

„Das hätte auch uns passieren können“

Innerhalb von 11 Tagen befreit sich das rumänische Volk von seinem Despoten. Doch dabei verlieren etwa 1.100 Menschen ihr Leben und 3.350 werden verletzt.

Hilfe heißt Protest

Ende der 1980er Jahre mangelt es nicht an Versuchen der DDR-Führung, ihre Haltung gegenüber Rumänien zu rechtfertigen. Die SED schickt Korrespondenten nach Rumänien, die auf ihren Reisen zu ganz anderen Eindrücken kommen.

Themenblock Rumänien

„Wie starb eigentlich John F. Kennedy?“

Der Personenkult in Rumänien gehört zu den exzessivsten im gesamten Ostblock. Lesen Sie hier mehr über "Ceauşescu, Partei, Vaterland".


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Dabei handelt es sich um sogenannte Session-Cookies und ein Cookie, das Ihre Cookie-Einstellungen speichert. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.