Innerhalb von 11 Tagen befreit sich das rumänische Volk von seinem Despoten. Doch dabei verlieren etwa 1.100 Menschen ihr Leben und 3.350 werden verletzt.
(Quelle: Memorial der Revolution Timişoara)
Mit verschiedenen Protest- und Solidaritätsaktionen verfolgt man in der DDR das Geschehen in Rumänien. Die Gewalt zeigt, wozu eine Diktatur fähig ist und was den Menschen in der DDR auch hätte passieren können.
(Quelle: ABL / B. Heinze)
Der Auslöser am 15. Dezember 1989 in Timişoara
Proteste auf dem Marienplatz in Timişoara gegen die Abschiebung des Pfarrers László Tőkes.
(Quelle: Memorial der Revolution Timişoara)
Der Beginn der Revolution am 16. Dezember 1989 in Timişoara
16. Dezember 1989 - Straßenbahnblockade – Rufe „Weg mit Ceauşescu“
17. Dezember 1989 - Militär, Miliz und Geheimdienst eröffnen das Feuer auf die Demonstranten.
18. Dezember 1989 - Mehrere Jugendliche werden vor der Kathedrale erschossen.
19. Dezember 1989 - Streik in der ELBA-Fabrik
20. Dezember 1989 - Streik in allen Fabriken Timişoara – Die Armee zieht sich zurück.
Proklamation Timişoara als erste freie Stadt Rumäniens
(Quelle: Memorial der Revolution Timişoara)
21. Dezember 1989 - Die für Ceauşescu in Bukarest bestellte Menschenmenge pfeift ihn aus. Der Aufstand beginnt in der Hauptstadt und in allen größeren Städten.
22. Dezember 1989 - Die Ceauşescus werden verhaftet
(Quelle: Memorial der Revolution Timişoara)
Die Hinrichtung der Ceauşescus am 25. Dezember 1989<
Erst jetzt gibt die Securitate den Widerstand auf.
(Quelle: Memorial der Revolution Timişoara)
Berlin, vor der rumänischen Botschaft, 15.12.1989
Leipzig, 18.12.1989
Leipzig, 20.12.1989
Leipzig, 20.12.1989
Leipzig, 20.12.1989
Berlin - vor der rumänischen Botschaft, 20.12.1989
Berlin - vor der rumänischen Botschaft, 20.12.1989
Berlin - vor der rumänischen Botschaft, 20.12.1989
Berlin, 23.12.1989