Späte Freundschaft
Im November 1988 erteilt die SED den Reformbedürfnissen der DDR-Bevölkerung eine klare Absage. Demonstrativ überreicht SED-Chef Honecker am 17. November die höchste DDR-Auszeichnung, den Karl-Marx-Orden, an den rumänischen Diktator. Die moralische und ideologische Phalanx der Beiden macht das zeitgleiche Verbot der sowjetischen Zeitschrift „Sputnik“, die über die dortigen Reformen berichtet, unübersehbar.
Von der Stasi gesammelte Reaktionen der Bevölkerung (Quelle: BStU)
![]() ![]() (Bild: Auszug aus dem Strafgesetzbuch der DDR) |
"Volkssport" Eingaben schreiben
![]() Das Recht auf Beschwerde ist ein „scheindemokratisches“ Instrument, denn der Einzelne bleibt der subjektiven Sicht von Partei-Genossen ausgeliefert. Trotzdem wird massenhaft von der Möglichkeit des Schreibens einer Eingabe Gebrauch gemacht, bringt man doch damit staatliche Instanzen mit unter in erhebliche Erklärungsnöte. In den 1980er Jahren entsteht daraufhin ein neuer „Volkssport“. Die Anlässe für eine Eingabe sind dabei sehr vielfältig. Rolf Sprink: „Wir haben uns einen Spaß daraus gemacht, dieses System zu piesacken.“
Lebenslauf Rolf Sprink
|
Statistik über die Eingaben, die allein an das Büro von Erich Honecker in seiner Funktion als Staatsratsvorsitzender geschrieben werden. (Quelle: Bundesarchiv)
„Eine Würdigung des Gen. Ceausescu wird angezweifelt“ Besonders dramatisch sind Eingaben mit einer Unterschriftenliste. Die SED vermutet dahinter gleich eine sich bildende Organisation. Dementsprechend werden die 44 Studenten der Martin-Luther-Universität Halle abgestraft und mancher exmatrikuliert.
Quelle: BStU