Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.

Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Gefördert durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Wettlauf ins All

Überschrift
Überschrift

Das Wettrüsten im „Kalten Krieg“ schließt seit den 1950er Jahren das Weltall mit ein. Trägerraketen, die Material ins Weltall befördern können, sind potentiell auch mit Atomsprengköpfen bestückbar.

Jurij Gagarin fliegt als erster Mensch in den Weltraum.

Mit dem Raumschiff „Wostok I“ umrundet der 27-jährige am 12. April 1961 die Erde und landet anschließend im Wolga-Gebiet. Sieben Jahre später verunglückt Gagarin auf einem Übungsflug.
Der erste Mensch im All ist ein spektakulärer Triumph des sowjetischen Raumfahrtprogramms.

Eulenspiegel 1967 – Sowjetischer [Export-] Sekt 1957 | Quelle: ABL

Witze

 

Politik der Stärke – Mauerbau und Kuba-Krise 1962

Überschrift
Überschrift

Chruschtschow erneuert Anfang Juni 1961 gegenüber dem neuen amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy seine alte Forderung von 1958, wonach die Westalliierten ihre Rechte in West-Berlin aufgeben sollen. Chruschtschow droht erneut mit einem Ultimatum, die DDR einseitig anzuerkennen.
Er steht im Zenit seiner Macht und demonstriert Stärke. Berlin bildet für ihn ein politisches und militärstrategisches Problem - für SED-Chef Ulbricht ein wirtschaftliches durch das „Ausbluten“ der DDR (Massenflucht). Beide haben ein Interesse an der Abriegelung West-Berlins.


SED-Chef Ulbricht auf der internationalen Pressekonferenz in Berlin am 15.06.1961 | Quelle: Bundesarchiv

„Sie betreten das demokratische Berlin“

In unmittelbarer Verantwortung der DDR werden die drei Westsektoren von Berlin am 13. August 1961 abgeriegelt. Damit mauert sich die DDR selbst ein. Die Sowjetunion leistet „Rückendeckung“, indem sie ihre Truppen in der DDR, Polen und Ungarn verstärkt.
„Antifaschistischer Schutzwall“ ist ab Oktober 1961 die offizielle Umschreibung der nun manifesten Teilung Deutschlands. Der Begriff „Mauer“ wird untersagt und gilt fortan als „feindliche Propaganda“. (Quelle: archive.org)

Die Situation droht zu eskalieren. Am 27. Oktober stehen sich am „Checkpoint Charlie“ in der Berliner Friedrichstraße sowjetische und amerikanische Panzer gegenüber. Eine militärische Auseinandersetzung zwischen den beiden Supermächten und damit der Ausbruch eines Weltkrieges mit dem Einsatz von Nuklearwaffen scheinen 14 Stunden lang jederzeit möglich.

Grenzübergangsstelle „Checkpoint Charlie“

Entgegen den alliierten Vereinbarungen des freien Zugangsrechts für Diplomaten und alliierte Militärs müssen sich diese jetzt einer Grenzkontrolle durch die Volkspolizei unterziehen. Am 25. und 26. Oktober fahren amerikanische Panzer in die Friedrichstrasse, um den alliierten Forderungen Nachdruck zu verleihen. Am 27. Oktober fahren auf der Ostberliner Seite sowjetische Panzer auf.
Am Morgen des 28. Oktober ziehen sich beide Seiten zurück.

Ein knappes Jahr später steht die Welt erneut am Rande eines nuklearen Weltkrieges.

Chruschtschow mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro (Quelle: archive.org)
Bild: Chruschtschow mit dem kubanischen Revolutionsführer Fidel Castro (Quelle: archive.org)

 

Die Sowjetunion beginnt am 10. Juni 1962 im Rahmen einer geheimen Operation, Mittelstreckenraketen auf Kuba zu stationieren. Sie entspricht damit zum einem dem Hilfeersuchen Kubas, das jederzeit mit einer Invasion der Amerikaner rechnen muss, andererseits wird Kuba als Militärbasis gegen die USA genutzt.

Neben 42.000 Soldaten, die als Erntehelfer getarnt sind, werden 230.000 Tonnen Ausrüstung auf die Insel verschifft, darunter 40 atomare Mittelstreckenraketen. Die Aktivitäten bleiben den Amerikanern nicht verborgen. Es kommt zur „Kuba-Krise“, von deren Existenz die Öffentlichkeit erst am 22. Oktober in Kenntnis gesetzt wird. Die USA verhängen eine Seeblockade über Kuba und veranlassen die größte Mobilmachung seit dem Zweiten Weltkrieg.


Amerikanische Aufklärungsbilder von der Stationierung sowjetischer Raketen auf Kuba | Quelle: archive.org

Am 27. Oktober kommt es auf hoher See zu einer Auseinandersetzung zwischen einem US-Zerstörer und einem sowjetischen, mit Atomwaffen ausgerüsteten U-Boot. Der Kapitän ist autorisiert, diese zur Verteidigung auch einzusetzen. Für den Abschuss der Torpedos ist jedoch die Zustimmung dreier Offiziere nötig. Einer von ihnen, Wassili Archipow, verweigert die Zustimmung ohne weiteren Befehl aus Moskau. Dies verhindert eine mögliche atomare Eskalation.
Am selben Tag wird ein amerikanisches U-2-Spionageflugzeug über Kuba abgeschossen. Die Lage droht nun völlig außer Kontrolle zu geraten. Es wird ein geheimes Treffen zwischen dem amerikanischen Justizminister Bobby Kennedy und dem sowjetischen Botschafter Anatoli Dobrynin arrangiert, um die Lage zu deeskalieren.
Kennedy erklärt sich bereit, die amerikanischen Jupiterraketen aus der Türkei abzuziehen, die dort praktisch unmittelbar vor der Haustür der Sowjetunion stationiert sind. Am nächsten Tag verkündet Chruschtschow den Abzug der sowjetischen Raketen aus Kuba.

„Unerkannt durch Freundesland“

Das Bedürfnis zu reisen, ist auch in der DDR sehr groß. Seit den 1970er Jahren nutzen immer mehr Abenteurer und Bergsteiger die Schwächen der Bürokratie aus, um den kleinen „legalen“ Reisehorizont zu erweitern und in die große Sowjetunion zu kommen.

Katalysator Tschernobyl

Am 26. April 1986 explodiert Block 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl (Ukraine). Die nukleare Katastrophe löst weltweit einen Schock aus und stellt die Nutzung der Atomenergie generell in Frage.

„Ein Akt von Selbstbehauptung“

Das Wort hat seinen Ausgang in der Sowjetunion der 1940er Jahre, als der Dichter Nikolai Glaskow seine Gedichte als handgeschriebene Exemplare unter dem Namen „Samsebjaisdat“ (Sich-selbst-Verlag) herausgibt.

"... heißt siegen lernen“

Als Mitte der 1980er Jahre durch Gorbatschows Glasnost-Politik in der Sowjetunion ein liberaleres Klima entsteht, werden auch in der DDR Hoffnungen wach. Schließlich folgte die SED dem „Großen Bruder“ bisher wie ein Schatten.

Themenblock Sowjetunion

„Von der Sowjetunion lernen ...“

Stalinismus meint die Herrschaftsausübung der durch Stalin kultivierten Strukturen des Machterhalts und Machtausbaus. Reale und vor allem eingebildete politische Gegnerschaft bedeutet deren physische Vernichtung.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Dabei handelt es sich um sogenannte Session-Cookies und ein Cookie, das Ihre Cookie-Einstellungen speichert. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.